Für Menschen, die vorübergehend oder langfristig Hilfen im Alltag benötigen, gibt es Wohnbetreuungsangebote, die im Tagesablauf und in sämtlichen Lebensbereichen eines Menschen unterstützen.
|
|
Diese Hilfe erfolgt über einen wertschätzenden Austausch zwischen Helfendem und Betroffenen. Auch eine Abklärung des medizinischen Handlungsbedarf (Medikamente, Arztbesuche, Therapien) ist Teil der Hilfe.
Die Betreuung kann in einer Rund-um-Betreuung in einem Wohnheim, aber auch ambulant in Wohngruppen oder der eigenen Wohnung des Betroffenen erfolgen.
Durch das gemeinsame Wohnerleben kann die Fähigkeit, mit anderen zusammenzuleben, gestärkt werden. Die eigene Wohnung stellt hingegen einen Ort dar, dessen Vertrautheit bei der Betreuung wichtig sein kann.
Die Hilfeteams, die die Betreuung gewähren, setzen sich aus pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Kräften zusammen.