Hilfsangebot Psychotherapie Bremen

In einer Psychotherapie nimmt ein psychisch erkrankter Mensch regelmäßig und über einen längeren Zeitraum mit einem/einer speziell ausgebildeten Psychotherapeut:in an Therapiesitzungen teil. In Gesprächen erforschen Therapeut:in und Betroffene/r, wie es zu einer seelischen Erkrankung gekommen ist. Gemeinsam werden individuelle Strategien entwickelt, die zu einem konstruktiven Umgang mit der Krankheit beitragen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem/der Klient:in und dem/der Therapeut:in ist Voraussetzung für eine gelungene Therapie.

Psychische Krankheiten, die durch eine Therapie behandelt werden können, sind z.B.: Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Sucht. Verschiedene therapeutische Ansätze sind z. B. tiefenpsychologische und kognitiv­-verhaltenstherapeutische Behandlungsverfahren.



Krankenkassen übernehmen die gesamten Behandlungskosten, sofern es sich um eine psychische Störung mit "Krankheitswert" handelt. Dazu gehören z. B. Angststörungen und Depressionen.
Bei gesetzlich Versicherten muss die Diagnose in einer psychotherapeutischen Sprechstunde erfolgen und die Behandlung von einem/einer staatlich anerkannten Psychotherapeut:in durchgeführt werden.

Bei der Suche eines/einer Psychotherapeut:in bietet sich u. a. die Webseite der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen an. Dort sind sämtliche Therapeut:innen aus Bremen und Bremerhaven gelistet.

Psychotherapeut:innensuche der Kassenärztlichen Vereinigung (www.kvhb.de)

 

Neben dieser Suchmöglichkeit empfiehlt sich die Therapeut:innensuche der Psychotherapeutenkammer, die neben den Psychotherapeut:innen, die über die Krankenkassen finanziert werden, auch Privatpraxen (teilweise sind dies Praxen, die über Kostenerstattung tätig sind) listet.
Sämtliche Psychotherapeut:innen sind staatlich anerkannt.

Psychotherapeut:innensuche der Psychotherapeutenkammer (psych-info.de)