bras e.V.
Beschreibung
bras bietet arbeitssuchenden Menschen Angebote für gemeinnützige Beschäftigung als Unterstützung für einen (Wieder-)Eintritt ins Berufsleben. Überwiegend handelt es sich um Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigungen (ehemals In-Jobs).
Die Fähigkeiten, Wünsche und Interessen der Teilnehmer:innen, welche die Programme des bras nutzen, werden berücksichtigt, um eine optimale Hilfe zu gewähren. Professionelle Mitarbeiter:innen unterstützen die Teilnehmer:innen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Eine dauerhafte Integration ins Berufsleben ist das langfristige Ziel.
Berufliche Tätigkeiten können sein:
Catering, Übersetzen für Menschen mit Migrationshintergrund, Metallarbeiten, Textilarbeiten, kulturelle Darbietungen,
handwerkliche Dienstleistungen, Garten- und Landschaftsbau
Die Fähigkeiten, Wünsche und Interessen der Teilnehmer:innen, welche die Programme des bras nutzen, werden berücksichtigt, um eine optimale Hilfe zu gewähren. Professionelle Mitarbeiter:innen unterstützen die Teilnehmer:innen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Eine dauerhafte Integration ins Berufsleben ist das langfristige Ziel.
Berufliche Tätigkeiten können sein:
Catering, Übersetzen für Menschen mit Migrationshintergrund, Metallarbeiten, Textilarbeiten, kulturelle Darbietungen,
handwerkliche Dienstleistungen, Garten- und Landschaftsbau
Zielgruppe
Betroffene
Zugangsvoraussetzung
Die Arbeitsplätze bei dem bras e.V. können über verschiedene Maßnahmen gefördert werden.
Zugang über Jobcenter: In-Job-Maßnahmen
Zugang über Agentur für Arbeit:
– Aktivierungsgutschein (dient dazu, Teilnehmer:innen an den Arbeitsmarkt heranzuführen)
– Bildungsgutschein (dient der beruflichen Weiterbildung)
Wenn jemand eine Tätigkeit beim bras e.V. anstrebt, muss diese/dieser sich mit seiner/seinem Sachbearbeiter:in beim Jobcenter/bei der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen. Diese:r stellt eine Verbindung zu den Betrieben her, mit denen der bras zusammenarbeitet.
Zugang über Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa:
Maßnahmen können über den ESF (Europäischer Sozialfonds) finanziert werden. Die Voraussetzungen hierfür können beím bras e.V. erfragt werden.
Zugang über Jobcenter: In-Job-Maßnahmen
Zugang über Agentur für Arbeit:
– Aktivierungsgutschein (dient dazu, Teilnehmer:innen an den Arbeitsmarkt heranzuführen)
– Bildungsgutschein (dient der beruflichen Weiterbildung)
Wenn jemand eine Tätigkeit beim bras e.V. anstrebt, muss diese/dieser sich mit seiner/seinem Sachbearbeiter:in beim Jobcenter/bei der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen. Diese:r stellt eine Verbindung zu den Betrieben her, mit denen der bras zusammenarbeitet.
Zugang über Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa:
Maßnahmen können über den ESF (Europäischer Sozialfonds) finanziert werden. Die Voraussetzungen hierfür können beím bras e.V. erfragt werden.
Zeiten
Bedürfnisse
Struktur
Ort des Angebotes

Kontakt Anbieter
Stand
09.06.2022