Assistenz zur Sozialen Teilhabe
Beschreibung
Die Unterstützungsleistungen zur Sozialen Teilhabe sollen Betroffenen ermöglichen, gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen oder Ihnen den Zugang dazu erleichtern. Ziel ist, dass Sie möglichst selbständig und eigenverantwortlich in Ihrer Wohnung und Ihrem sozialen Umfeld leben können.
Die Unterstützung kann zum Beispiel bei der Alltagsbewältigung, der Verbesserung der Tagesstrukturierung, der Bewältigung persönlicher Probleme und Krisen oder dem Wunsch nach Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben stattfinden.
Die Assistenz erfolgt durch Gespräche bei Ihnen zu Hause, in Ihrem Umfeld oder in einem unserer Büros. Gerne können Sie auch weitere Personen zu den Gesprächen einladen. Zudem bieten wir passende Gruppenangebote, an denen Sie bei Bedarf und Interesse teilnehmen können.
Die Unterstützung kann zum Beispiel bei der Alltagsbewältigung, der Verbesserung der Tagesstrukturierung, der Bewältigung persönlicher Probleme und Krisen oder dem Wunsch nach Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben stattfinden.
Die Assistenz erfolgt durch Gespräche bei Ihnen zu Hause, in Ihrem Umfeld oder in einem unserer Büros. Gerne können Sie auch weitere Personen zu den Gesprächen einladen. Zudem bieten wir passende Gruppenangebote, an denen Sie bei Bedarf und Interesse teilnehmen können.
Zielgruppe
Betroffene, Angehörige
Zugangsvoraussetzung
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Um das Angebot wahrzunehmen, muss beim Fachbereich Teilhabe ein Antrag auf Eingliederungshilfe nach SGB IX gestellt werden.
Nach einer Bedarfsermittlung und einer entsprechenden Kostenübernahme durch das Amt für Soziale Dienste kann die Assistenzleistung erfolgen.
Um das Angebot wahrzunehmen, muss beim Fachbereich Teilhabe ein Antrag auf Eingliederungshilfe nach SGB IX gestellt werden.
Nach einer Bedarfsermittlung und einer entsprechenden Kostenübernahme durch das Amt für Soziale Dienste kann die Assistenzleistung erfolgen.
Zeiten
| MO | 08:00 – 16:00 Uhr | |
| DI | 08:00 – 16:00 Uhr | |
| MI | 08:00 – 16:00 Uhr | |
| DO | 08:00 – 16:00 Uhr | |
| FR | 08:00 – 16:00 Uhr |
Bedürfnisse
Besonderheiten
Kokon: Zusätzlich gibt es ein Betreuungsangebot für Mütter/Väter die eine psychische Beeinträchtigung haben.
Diese findet in enger Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas Bremen statt. Es wird eine umfangreiche und abgestimmte Betreuung angeboten. Diese richtet sich an Mütter und Väter, die eine psychische Beeinträchtigung haben und im Zusammenleben mit ihrem Kind Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Diese findet in enger Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas Bremen statt. Es wird eine umfangreiche und abgestimmte Betreuung angeboten. Diese richtet sich an Mütter und Väter, die eine psychische Beeinträchtigung haben und im Zusammenleben mit ihrem Kind Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Ort des Angebotes
Assistenz zur Sozialen Teilhabe
Theodorstr. 13a
28219 Bremen
Kontakt Anbieter
Bremer Werkgemeinschaft GmbH
Theodorstraße 13a
28219 Bremen
Faxnummer 0421 9899 61990421 9899 6199
E-Mail-Adresse info@bremerwerkgemeinschaft.de
Website Webseite
Stand
01.09.2025
