Hilfsangebot Ambulante Suchthilfe (Bremen Mitte) Medienabhängigkeit

Beschreibung
Die Angebote der Fachstelle Medienabhängigkeit richten sich an Erwachsene und Jugendliche, die problematische oder abhängige Verhaltensweisen im Umgang mit (digitalen) Medien entwickelt haben.
Dies können z.B. Medienangebote sein wie Online-Rollenspiele, Soziale Medien, Videospiele oder Pornographie.
Ebenso richtet sich das Angebot an Angehörige, Betreuer:innen, Lehrkräfte etc.
In den Beratungsgesprächen werden für die Suchtproblematik Lösungsansätze gesucht und ggf. weitere Hilfen beantragt. Angehörige erhalten Unterstützung im Umgang mit der betroffenen Person.
Es wird Unterstützung in Einzelgesprächen, Familiengesprächen und Gruppen angeboten.
Zielgruppe
Angehörige, Betroffene, Interessierte, Junge Menschen
Zugangsvoraussetzung
Die Beratung ist kostenlos.
Der Erstkontakt zur Beratung erfolgt am leichtesten über die Offene Sprechstunde.
Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich.

Für lernbehinderte Menschen gibt es eine darauf spezialisierte Ansprechpartnerin.
Regionale Beschränkung
Dieses Angebot ist auf folgende Regionen beschränkt: Bremen Mitte, Bremer Osten, Bremer Süden, Bremer Westen
Zeiten

MO 10:00 – 12:00 Uhr    
MI 10:00 – 12:00 Uhr   17:00 - 19:00 Uhr
FR 10:00 – 12:00 Uhr    
(Offene Sprechstunde)    

 

DI 14:30 Uhr    
(Offene Sprechstunde Medienabhängigkeit)    
Bedürfnisse
Unterstützung im Lebensumfeld, Beratung
Besonderheiten
Über die Nummer 0171 2033 289 ist auch der Kontakt über den Messenger Signal möglich
Ort des Angebotes

Michèle Sanner
Bürgermeister-Smidt-Straße 35
Sporlederhaus
28195 Bremen

Telefonnummer 0421 9897 9160421 9897 916 Telefonnummer 0171 2033 2890171 2033 289
Website Link zum Angebot
Kontakt Anbieter

Ambulante Suchthilfe Bremen gGmbH
Bürgermeister-Smidt-Str. 35
28195 Bremen

Telefonnummer 0421 9897 900421 9897 90
Faxnummer 0421 9897 9300421 9897 930
Website Webseite
Stand
13.10.2025