Soziotherapie (GAPSY)
Beschreibung
Die Soziotherapie ist eine langfristig angelegte, koordinierte Unterstützung und Handlungsanleitung im häuslichen Umfeld - in Form von Besuchs-, Gesprächs- und Begleitterminen. Es richtet sich an Menschen, die eine psychische Erkrankung haben.
Motivation und strukturierende Trainingsmaßnahmen sind grundlegende Elemente der Soziotherapie.
Gemeinsam erarbeiten Mitarbeiter:in und Klient:in, wo Möglichkeiten und Stärken liegen und wie diese am besten zur Bewältigung des Lebensalltags genutzt werden können.
Darüber hinaus helfen die Mitarbeiter:innen auch bei Formalitäten und können bei Gesprächen mit Behörden, Vorgesetzten, Ärzt:innen usw. unterstützen.
Durch Soziotherapie sollen Klinikaufenthalte vermieden oder verkürzt werden sowie ärztlich verordnete Leistungen sichergestellt werden.
Motivation und strukturierende Trainingsmaßnahmen sind grundlegende Elemente der Soziotherapie.
Gemeinsam erarbeiten Mitarbeiter:in und Klient:in, wo Möglichkeiten und Stärken liegen und wie diese am besten zur Bewältigung des Lebensalltags genutzt werden können.
Darüber hinaus helfen die Mitarbeiter:innen auch bei Formalitäten und können bei Gesprächen mit Behörden, Vorgesetzten, Ärzt:innen usw. unterstützen.
Durch Soziotherapie sollen Klinikaufenthalte vermieden oder verkürzt werden sowie ärztlich verordnete Leistungen sichergestellt werden.
Zielgruppe
Betroffene
Zugangsvoraussetzung
Soziotherapie ist eine Leistung, die von den Krankenkassen finanziert wird. Notwendig ist eine Verordnung durch Klinikärztinnen oder niedergelassene Ärzt:innen.
Zeiten
MO | 08:00 – 17:00 Uhr | ||
DI | 08:00 – 17:00 Uhr | ||
MI | 08:00 – 17:00 Uhr | ||
DO | 08:00 – 17:00 Uhr | ||
FR | 08:00 – 17:00 Uhr |
Bedürfnisse
Unterstützung im Lebensumfeld, Anregung, Gespräche, Struktur
Ort des Angebotes
Kontakt Anbieter
Gesellschaft für ambulante psychiatrische Dienste GmbH
Waller Heerstraße 103
28219 Bremen
Stand
04.02.2021